Projektinformation

Ziel des Projekts Smart Factory Lab ist der Aufbau eines standortübergreifenden vernetzten Technologie-Labors zur Entwicklung und Erprobung innovativer Technologien, Methoden und Konzepte für Intelligente Produktion entlang des Produktlebenszyklus. Am Institut für Intelligente Produktion der FH OÖ liegt der Fokus auf den Forschungsthemen Preemptive Maintenance inklusive der Einbindung von Mixed Reality Technologien in den Instandhaltungsprozess und Generative Fertigung mittels Pulverdüsenverfahren und damit in Verbindung stehende neue Geschäftsmodelle.

Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Förderprogramms Investition in Wachstum und Beschäftigung 2020 (IWB) des Landes Oberösterreich kofinanziert. Nähere Information finden Sie unter www.efre.gv.at bzw. www.iwb2020.at.

Fakten

Titel:Smart Factory Lab, IWB 2014 - 2020
Laufzeit:01/2016 - 07/2021
Team:FH Oberösterreich Campus Steyr, Hagenberg und Wels, Profactor GmbH
Themen:Preemptive Maintenance, Virtual & Augmented Reality, Additive Manufacturing
Fördergeber:"Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)" und "Investition in Wachstum und Beschäftigung (IWB2020)" des Landes Oberösterreich (www.efre.gv.at, www.iwb2020.at)

Ein Hauptziel des Projekts besteht in der Dissemination der gewonnenen Erkenntnisse in Form öffentlicher Vorträge, Workshops mit Industriebetrieben und Publikationen in wissenschaftlichen Journalen und Magazinen.

Publikationen

Von unserem Blog

SFL organisiert Open Track auf der ISM 2021

Das Team des Smart Factory Labs organisiert einen eigenen Open Track bei der diesjährigen International Conference on Industry 4.0 and Smart Manufacturing (ISM 2021 17.-19. November 2021)) mit dem Titel “Smart Production Revisited: Challenges, Failures and Learnings”.

⇒ weiterlesen

Personen

Campus Steyr - Augmented / Virtual Reality

Photo of Herbert Jodlbauer

FH-Prof. DI Dr. Herbert Jodlbauer

Projektleitung, Professor
Photo of Josef Wolfartsberger

DI Mag. Dr. Josef Wolfartsberger

Leitung Koordination, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Photo of  Sabrina Egger, MSc


Sabrina Egger MSc

Ehemaliges Mitglied (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)

Campus Hagenberg - Preemptive Maintenance

Photo of Michael Affenzeller

FH-Prof. PD DI Dr. Michael Affenzeller

Campus Leitung, Professor
Photo of Gabriele Traugott

Mag. Gabriele Traugott

Koordination
Photo of  Jan Zenisek, MSc


Jan Zenisek MSc

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Campus Wels - Additive Manufacturing

Photo of Aziz Huskic

FH-Prof. Dr. Ing. Aziz Huskic

Campus Leitung, Professor
Photo of  Norbert Wild, MSc


Norbert Wild MSc

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Photo of  Christoph Sievi, MSc


Christoph Sievi MSc

Ehemaliges Mitglied (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)

Infrastruktur

Die Entwicklung innovativer Methoden und Konzepte im derzeit intensiv bearbeiteten Gebiet um Industrie 4.0 verlangt den Einsatz neuester Technologien. Ein Schlüssel zum Erfolg dieses Forschungsprojekts liegt daher in der Infrastruktur, die mit den erhaltenen Fördermitteln aufgebaut werden konnte.

© Dell

High Performance Computing

Campus Hagenberg

Die Entwicklung von datenbasierten Prognosemodellen, sowie deren Auswertung auf einem Datenstrom in Echtzeit stehen für Aufgaben, die den Einsatz einer High Performance Computing Infrastruktur erfordern. Im Rahmen des Projekts kommt ein Blade Server System zur Durchführung der algorithmischen Experimente zum Einsatz. Diese werden zunächst lokal erstellt und mithilfe der Scheduling-Software HeuristicLab Hive zur Berechnung am Blade Server verteilt.

© Microsoft

AR / VR Technologie

Campus Steyr

Virtual und Augmented Reality Brillen, wie Oculus Rift, HTC Vive oder Microsoft's Hololens, sind derzeit ein wichtiges Thema in der Unterhaltungsindustrie. Im Zuge ihrer rasanten Entwicklung erfährt die Technologie auch wachsendes Interesse aus den Bereichen Produktion und Montage, in denen sie in vielerlei Hinsicht zur menschlichen Unterstützung zum Einsatz kommen könnte. Ein Hauptziel von Smart Factory Lab ist es, dieses Potenzial zu analysieren und anhand von Prototypen auszuloten.

© DMG Mori

Additive Manufacturing

Campus Wels

3D-Druck ist eine der treibenden Kräfte hinter dem aufstrebenden Thema Losgröße 1 in der produzierenden Industrie. Der DMG Mori Lasertec 65 3D integriert das additive Lasterauftragsschweißverfahren mit Metallpulver in eine 5-Achs-Fräsmaschine und ermöglicht dadurch die Produktion von Metallbauteilen in höchster Präzision. Er ist daher, das optimale Werkzeug für Forschung im Gebiet der generativen Fertigung.

Partner

Kontakt

DI Mag. Dr. Josef Wolfartsberger

Funktion:Leitung Koordination, Forschungsassistent
Tel.:+43 5 0804 33152
Fax:+43 5 0804 933199
Mail:josef.wolfartsberger@fh-steyr.at

FH-Prof. DI Dr. Herbert Jodlbauer

Funktion:Projektleitung
Tel.:+43 5 0804 33810
Fax:+43 5 0804 933899
Mail:herbert.jodlbauer@fh-steyr.at